Ozieri-Chilivani - Sassari - Porto Torres

Beschreibung der Bahnstrecke Ozieri-Chilivani - Sassari - Porto Torres. Die Strecke führt vom Bahnknoten Ozieri-Chilivani (Hauptstrecke Cagliari - Golfo Aranci) nordwärts nach Sassari und zum Fährhafen Porto Torres.

Bahnstrecke RFI / Trenitalia: Ozieri-Chilivani - Sassari - Porto Torres

⁣   ⁣   ⁣   

Zugsangebot:
Es verkehren direkte Regionalzüge ab Cagliari und Olbia nach Sassari. Diese Züge verkehren teilweise weiter nach Porto Torres Marittima und stellen die Verbindung zu den Fähren her.

Streckencharakteristik:
Die Strecke führt durch hügeliges Gebiet mit maximal 27 ‰ Steigung bzw. Gefälle.

Kilometerangaben:
Bei den Bahnhöfen gibt die erste Kilometerangabe die laufenden Kilometer ab dem Ausgangsbahnhof (Ozieri-Chilivani) an. Die zweite Kilometerangabe gibt die Kilometer an, die bis zum Endbahnhof (Porto Torres) verbleiben. In Klammer gesetzt ist die offizielle Kilometerangabe des RFI (bei dieser Strecke ab Ozieri-Chilivani). Bei den Unterwegsbahnhöfen (gelbe Felder) sind die offiziellen Kilometerangaben des RFI aufgeführt.

Inbetriebnahme der Strecke:
06.12.1874 - Ozieri-Chilivani - Ploaghe
15.08.1874 - Ploaghe - Sassari
10.04.1872 - Sassari - Porto Torres

Streckeninfrastruktur:
Streckenlänge: 65.9 Km
Eingleisig von Ozieri-Chilivani bis Porto Torres
Grösste Steigung / Gefälle: 27 ‰
Elektrifizierung: Keine (Dieselbetrieb)

Fahrplan der Strecke Ozieri-Chilivani - Sassari - Porto Torres

Über den nachfolgenden Link gibt es den Trenitalia Fahrplan der Strecke Ozieri-Chilivani - Sassari - Porto Torres

Streckenprofil Ozieri-Chilivani - Sassari - Porto Torres

Das Profil der Strecke Ozieri-Chilivani - Sassari - Porto Torres zeigt die Höhenunterschiede die die Strecke überwindet. Durch Anklicken des Profils erhalten Sie ein vergrössertes Bild.

Km 0.0 / 65.9 (RFI 0.0)   Ozieri-Chilivani   (226 m)
   RFI Strecke Cagliari - Golfo Aranci
   FCS Strecke nach Tirso (Strecke stillgelegt)

Region: Sardegna / Provinz: Sassari
Gemeinden die durch den Bahnhof bedient werden: Gemeinde Ozieri (10'300 Einw.) - Chilivani ist der Ortsteil von Ozieri in dem der Bahnhof liegt

RFI Strecke Cagliari - Oristano - Ozieri-Chilivani - Olbia - Golfo Aranci

Im Bahnhof Ozieri-Chilivani zweigt die RFI Strecke nach Sassari - Porto Torres von der RFI Hauptstrecke Cagliari - Golfo Aranci ab. Westlich des Bahnhofs gibt es ein Verbindungsgleis von der Strecke aus Cagliari direkt zur Strecke nach Sassari. Damit ersparen sich direkte Zügen Cagliari - Sassari den Fahrtrichtungswechsel im Bahnhof Ozieri-Chilivani.

Link zur RFI Strecke Cagliari - Ozieri-Chilivani - Golfo Aranci

FCS Strecke Ozieri-Chilivani - Tirso

Der Bahnhof Ozieri-Chilivani war einst Übergangspunkt zur Strecke der FCS (Ferrovie Complementaria della Sardegna) Ozieri-Chilivani - Tirso (Schmalspurbahn 95 cm - Eröffnet 1893 - Eingestellt 1969).

Informationen zur FCS Strecke Ozieri-Chilivani - Tirso gibt es bei Wikipedia *

Blick auf Ozieri

Ozieri

Der Bahnhof liegt im Ortsteil Chilivani. Der Ort Ozieri liegt, eingekeilt zwischen steilen Hängen, rund sieben Kilometer östlich des Bahnhofs. Der Ort ist ein wichtiges Wirtschaftszentrum, vor allem für die Landwirtschaft. Sehenswert ist die historische Altstadt. Der Bahnhof ist der Abzweigpunkt zur Strecke nach Sassari - Porto Torres. Westlich des Bahnhofs gibt es ein Verbindungsgleis, über das einzelne Züge Sassari - Cagliari den Fahrtrichtungswechsel in Chilivani umgehen können.

Informationen zu Ozieri

Unter Wikipedia * gibt es Informationen zur Gemeinde Ozieri

Km    2.0 - Einmündung Verbindungsgleis von Cagliari
Km  10.3 - Ardara (243 m) - Bahnhof aufgehoben
Km  18.1 - Kulminationspunkt (388 m)
Km  19.5 - Ploaghe (338 m)
Km  28.3 - Campomela (161 m) - Bahnhof aufgehoben
Km  32.8 - Scala di Giocca (131 m)
Km  39.0 - Tissi Usini (72 m)

Die Strecke führt durch ein hügeliges, dünn besiedeltes Gebiet. Ab dem Bahnhof Ozieri-Chilivani (226 m) steigt die Strecke mit einer Steigung von 25 ‰ bis zum Kulminationspunkt (388 m). Danach fällt die Strecke mit einem Gefälle bis 27 ‰ hinunter nach Tissi Usini (72 m). Schlussendlich steigt die Strecke wiederum mit einer Steigung von bis 27 ‰ hinauf nach Sassari (176 m). Nach Tissi Usini folgt die Strecke parallel zur Schmalspurbahn von Alghero und unterquert diese Strecke kurz vor Sassari.

Km 46.6 / 19.3 (RFI 46.6)   Sassari   (176 m)
  ARST Strecke nach Alghero
  ARST Strecke nach Nulvi - Palau (Trenino Verde)
   ARST Strecke nach Sorso

Region: Sardegna / Provinz: Sassari
Gemeinden die durch den Bahnhof bedient werden: Stadt Sassari (125'000 Einw.)

ARST Strecke Sassari - Alghero

In Sassari zweigt die ARST Schmalspurstrecke nach Alghero ab. Auf dieser Strecke gibt es einen regulären Reisezugverkehr.

Link zur ARST Strecke Sassari - Alghero

ARST Strecke Sassari - Sorso

In Sassari zweigt die ARST Schmalspurstrecke nach Sorso ab. Auf dieser Strecke gibt es einen regulären Reisezugverkehr.

Link zur ARST Strecke Sassari - Sorso

ARST Strecke Sassari - Nulvi - Palau

In Sassari zweigt die ARST Schmalspurstrecke nach Nulvi - Tempio-Pausania - Palau ab. Auf dieser Strecke gibt es keinen regulären Reisezugverkehr. Es verkehren jedoch die touristischen Züge des "Trenino Verde".

Link zur ARST Strecke Sassari - Nulvi - Palau

Bahnhof Sassari (links der Schmalspurbahnhof)

Sassari

Sassari ist die zweitgrösste Stadt Sardiniens und ist das wichtigste Wirtschaftszentrum im Norden der Insel. Der Bahnhof liegt im Zentrum der Stadt und am Rande der Altstadt. Sassari liegt eingebettet zwischen Olivenhainen und Weinbergen und ist ein Touristenziel. Sehenswert sind die Altstadt mit den engen Gassen und der Piazza d'Italia, dem zentralen Platz der Stadt. Es gibt weitere schöne Plätze und die Kathedrale San Nicola ist ein Besuch wert. Besondere Gebäude sind das Rathaus und die Universität und besuchenswert sind die "Giardini Pubblici" (öffentliche Gärten) und es gibt zahlreiche Museen.  

Der Bahnhof Sassari ist ein wichtiger Bahnknoten. Hier zweigen die ARST Schmalspurbahnen mit regulärem Reisezugverkehr nach Alghero und Sorso, sowie die Trenino Verde Strecke nach Nulvi - Palau ab. Zudem wird der Bahnhof Sassari von der einzigen Strassenbahnlinie der Stadt bedient. Die zentrale Busstation liegt wenige Schritte vom Bahnhof.

Informationen zu Sassari

Unter Wikipedia * gibt es Informationen zur Stadt Sassari

Das Bahnhofsgebäude von Sassari
Die Altstadt von Sassari

Km  49.8 - Sant'Orsola (123 m) - Bahnhof aufgehoben
Km  51.4 - San Giorgio (112 m) - Bahnhof aufgehoben
Km  52.9 - San Giovanni (93 m) - Bahnhof aufgehoben

Die Strecke führt zuerst kurz durch das dicht besiedelte Gebiet der Stadt Sassari (176 m) und anschliessend fällt die Strecke mit einem Gefälle von bis 26 ‰ hinunter nach Porto Torres (4 m).

Km 65.3 / 0.6 (RFI 65.3)   Porto Torres   (4 m)

Region: Sardegna / Provinz: Sassari
Gemeinden die durch den Bahnhof bedient werden: Stadt Porto Torres (21'400 Einw.).

Km 65.9 / 0.0 (RFI 65.9)   Porto Torres Marittima   (4 m)

Region: Sardegna / Provinz: Sassari
Gemeinden die durch den Bahnhof bedient werden: Stadt Porto Torres (21'400 Einw.).

Bahnhof Porto Torres Marittima - Quelle: Wikipedia (bearbeitet) PortoTorresMarittima aus CC Wiki / CC BY-SA 4.0

Porto Torres

Der Hafen von Porto Torres ist neben Cagliari und Olbia der wichtigste Hafen der Insel. Es verkehren Fähren nach Genova, Korsika, Toulon und Marseille. Zudem ist der Hafen für den Güterverkehr von grosser Bedeutung. Porto Torres ist auch ein wichtiger Industriestandort. Sehenswert ist die Kirche "San Gavino", die grösste, romanische Kirche Sardiniens.

In Porto Torres gibt es die Bahnhöfe "Porto Torres" und den 600 m weiter liegenden Bahnhof "Porto Torres Marittima". Beide Bahnhöfe erschliessen das Stadtgebiet. Wenige Schritte vom Bahnhof Porto Torres Marittima liegt die "Biglietteria Traghetti" (Fahrkartenschalter der Fähren), wo das Check-in vorgenommen werden kann. Die Fähren liegen rund 500 - 800 m entfernt.

Informationen zu Porto Torres

Unter Wikipedia * gibt es Informationen zur Stadt Porto Torres

Informationen über die Strecke unter Wikipedia

 Informationen zur Bahnstrecke Ozieri-Chilivani - Sassari - Porto Torres gibt es bei Wikipedia *

Weiterführende Links

 * Externe Links. Railtravel übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser Links!